Die Fahrzeuge unserer Wehr
Manschaftstransportfahrzeug
| Fahrgestell: Mercedes Benz
Aufbau: Wagener Technik
Baujahr: 2008
Funkrufname: Florian Bad Arolsen 8-19
Besatzung: 1/8
|
1 Funkgerät HRT 1 Funkgerät MRT 1 Handlampe 1 Suchscheinwerfer Durchsagemöglichkeit zur Warnung der Bevölkerung Radio mit USB- und Bluetoothschnittstelle
|
|
1 Funkarbeitsplatz HRT/MRT 1 Handlampe 1 Schreibtisch Besprechungsraum
|
|
ABC Pulverlöscher Rettungsrucksack Warnmaterial Megaphon Arbeitsmaterial für die Einsatzleitung Spielzeug für Kinder Warneinrichtung bei geöffneter Heckklappe
|
|
Das Fahrzeug wird zur Personenbeförderung und zur Einsatzabschnittsleitung eingesetzt.
Löschgruppenfahrzeug LF 16-12
| Fahrgestell: Mercedes
Aufbau: Metz
Baujahr: 1995
Heckpumpe: 1600 l/min bei 8 bar
Funkrufname: Florian Bad Arolsen 8-44
Besatzung: 1/8
|
1 Funkgerät HRT 2 Funkgeräte MRT 1 Wärmebildkamera 1 Handlampe 1 Gasspürgerät Digitalkamera Atemschutzüberwachungstafel
|
|
2 Atemschutzgeräte 4 Funkgeräte MRT 2 Helmsprechgarnituren 6 Handlampen 2 Fluchthauben 4 Euroblitzlampen Türöffnungswerkzeug Erste Hilfe Koffer Rettungstrage Einmalhandschuhe 2 Rettungsmesser
|
|
Stromerzeuger 13 kvA Hochdrucklüfter Hydrantenauftausatz Hallogen Beleuchtungssatz mit Stativ Fognailsatz Schnellangriffstasche Motorkettensäge Trennschleifer Warngerät 2 Leitungsrollen a 50m Reservekraftstoff Werkzeugsatz |
|
4 Druckschläuche B
Schnellangriffschlauch 30m mit Hohlstrahlrohr D Schaummittel 80l Zumischer Mittelschaumrohr Schwerschaumrohr Tauchpumpe Hydroschild Armaturen zur Wasserentnahme, fortleitung und abgabe Strahlrohre B, C, D Atemschutz Notfalltasche Hygienebord Druckschlauch B mit Schnellangriffsverteiler |
|
Teleskoplichtmast Kaminfegerwerkzeug Armaturen zur Wasserentnahme 4 Saugschläuche A Heckpumpe 1600 l/min bei 8 bar 1800 l Löschwassertank 1 abgesetzte Funksprechstelle HRT/MRT
Dachbeladung: Steckleiter 8,40m Schiebleiter 14m Waathosen Ölbindemittel Einreißhaken Besen Schaufeln
Am Heck aufgeprotzt Fahrbare Haspel mit: 5 Druckschläuche B Standrohr Unterflurhydrantenschlüssel Überflurhydrantenschlüssel
|
|
4 Schlauchtragekörbe mit Hohlstrahlrohren C 4 Druckschläuche C Drahtseile ABC Pulverlöscher CO² Löscher Rüsthölzer Holzkeile Säbelsäge Bohrmaschine Schuttmulden Armaturen zur Wasserfortleitung B Schlauch mit Schnellangrifsverteiler |
|
Hydraulischer Rettungssatz bestehen aus Rettungsschere/Spreitzer /Rettungszylinder 1 Luftheber 2 Atemschutzgeräte 4 Reserve Pressluftflaschen Unterbauhölzer Glasmanagement Dichtkissen Halligantool Brecheisen Feuerwehraxt Spalthammer Spaten
|
|
Dieses Fahrzeug wurde im November 2002 von der Hessischen Landesfeuerwehrschule erworben und dient der umfangreichen technischen Hilfeleistung sowie der Brandbekämpfung.
Tragkraftspritzenfahrzeug TSF-W
| Fahrgestell: IVECO
Aufbau: ADIK
Baujahr: 2016
Tragkraftpumpe: 1500 l/min bei 10 bar
Funkrufname: Florian Bad Arolsen 8-48
Besatzung: 1/6 |
1 Funkgerät HRT 2 Funkgeräte MRT Handlampe Gasspürgerät Warnwesten
|
|
2 Verkehrswarnkellen Verbandkasten Elektrowerkzeug Werkzeugkoffer Warnwesten
|
|
Dynawatt Stromerzeuger 230V/5kW 4 Atemschutzgeräte 2 Fluchthauben 2 Funkgeräte MRT 2 Helmsprechgarnituren 3 Handlampen Halligantool Brechstange Schlauchbrücken Dieselkraftstoff
|
|
Schleifkorbtrage Wassersauger 2 LED Teleskoplampen Tauchpumpe Rosenbauer Nautilus TP 4/1 Leitungsrolle 50m
|
|
Kettensäge mit Schnittschutzzubehör Besen Schaufel Bügelsäge Dunghaken Bolzenschneider Gehörschutz
|
|
4 Saugschläuche A 4 Warnkegel mit Beleuchtung 4 Euroblitzlampen 3 Schlauchtragekörbe mit Druckschläuchen C und Hohlstrahlrohren C Armaturen zur Wasserentnahme Übergangsstücke A/B Sammelstück A/2B Kübelspritze Pulverlöscher Standrohr Unterflurhydrantenschlüssel Überflurhydrantenschlüssel Schachthaken Vorschlaghammer Schuttmulde
Ölbindemittel Streusalz
|
|
Flachsaugkorb Druckschlauch D Strahlrohr D Strahlrohr B Stützkrümmer B Ottokraftstoff 2 Absperrschieber B Übergangsstücke B/C Schaumpistole Schaummittel
Mehrzweckleinen Bindestränge Seilschlauchhalter Fahrzeugsicherungsgeräte Schnellangriffsschlauch Cx30m mit Hohlstrahlrohr D Schnellangriffsverteiler mit
Druckschlauch B 10 Druckschläuche B
|
|
Heckwarneinrichtung Teleskop Lichtmast mit 2 LED Lampen Steckleiter 8,40m Atemschutzüberwachungstafel Tragkraftpumpe Rosenbauer FOX PFPN 10/1500 Mithöreinrichtung HRT
|
|
Das Fahrzeug wurde im Dezember 2016 in Dienst gestellt und dient zur einfachen technischen Hilfeleistung und zur Brandbekämpfung.
KFZ Anhänger
Fahrgestell und Aufbau
Fa. Schmidt-Fahrzeugbau, Schmillinghausen Baujahr 2017 Nutzlast: 2000kg
|
|
Kastenaufbau geteilte Hecktür Folienbeklebung: Fa. Steinhof-Drucksachen, Twiste
| |
Löschgruppenfahrzeug LF 16-TS
| Fahrgestell: IVECO Magirus 130D-9
Aufbau: Zeppelin Metallwerke
Baujahr: 1983
Vorbaupumpe: 2400 l/min bei 8 bar
Funkrufname: Florian Bad Arolsen 8-45
Besatzung: 1/8
|
Das Fahrzeug wurde vom Katastrophenschutz Waldeck - Frankenberg in Mengeringhausen stationiert und dient der Wasserversogung und zur Brandbekämpfung. 2010 hat die Stadt Bad Arolsen das Fahrzeug vom Landkreis übernommen und in den eigenen Fuhrpark integriert. Im April 2016 wurde das LF16-TS aus Altersgründen außer Dienst gestellt.